Abfall, Müll und Verunreinigungen

Anliegerpflichten (Fußweg reinigen, Gras entfernen, usw.); Fahrzeuge ohne Kennzeichen; Frühjahrsreinigung "Saubere Stadt"/Abfuhr Winterschmutz; Gewässerverunreinigungen; illegale Müllablagerungen; Luftverschmutzung; Verunreinigung von städtischem Eigentum; Verunreinigung von Straßen und Wegen, Plätzen (Gully usw.)

hash: 
litter, trash, garbage
category_icon: 
trash

Abfall, Müll und Verunreinigungen #A-158

Abfall, Müll und Verunreinigungen Archiv
Sehr geehrte Damen und Herren, als Hundebesitzer und Hundesteuerbezahler, würde mich interessieren, wozu die Steuer genutzt wird? Im Wohngebiet Barbara-Uthmann-Ring fehlen auf vielen Wegen die Mülleimer zum entsorgen des Hundekotes. Und im weiteren Stadtgebiet sind zuwenige aufgestellt. Da viele Hundebesitzer gedacht haben, das die Hundesteuer dafür vorgesehen ist, stellt sich die Frage wofür das Geld jetzt wirklich genutzt wird? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Geographische Koordinaten

Abfall, Müll und Verunreinigungen #A-138

Abfall, Müll und Verunreinigungen Archiv
Seid gegrüßt! Am Schutzteich-Ufer. So sah EINE Bankseite heute früh aus. Es wird zusehends immer schlimmer mit den halbstarken, teils großmäuligen Heranwachsenden, welche nachmittags bis spätabends (vorher noch am Busbahnhof gewesen) in Schulklassenstärke dort feten, sich berauschen und ihre sinnlose Lebenszeit totschlagen. Zuletzt ließen sie sich sogar aus einem auf der Terrasse abgestellten Pkw (eig. S-Genehmigung Befahrung erforderlich) heraus beschallen. Der ehrenamtl. Revierverantwortliche kann einem leid tun, da er den hinterlassenen Dreck der verzogenen Jugend wegräumen darf, sofern der Müll nicht schon im Teich (auf dem besten Weg wieder zur Kloake) gelandet ist. Von Erholungsqualität brauchen wir derzeit bei dem erst für die Bùrgerschaft hergerichteten Areal gar nicht sprechen. -Rico Hentschel
Geographische Koordinaten

Abfall, Müll und Verunreinigungen #A-136

Abfall, Müll und Verunreinigungen Archiv
Liebe Stadtverwaltung, vor dem Wochenende ist auf den umliegenden Feldern offensichtlich stark Gülle eingetragen worden. Am Sonnabend roch es etwa in der Buchholzer Straße sehr unangenehm danach. Das hat einem den Einkauf wirklich vergällt und vor dem Hintergrund, dass sich die Händler um jeden Kunden bemühen müssen, ist ein dermaßen getrübtes Einkaufserlebnis sicher sehr kontraproduktiv. Wir sind daher auch nur so lange wie unbedingt notwendig geblieben. Durch den etwa aus Südwesten wehenden Wind ist der Effekt sicherlich verstärkt worden. Die Ursache könnte demzufolge auf der Buchholzer Höhe oder um die Teufelskanzel gelegen haben. Dass die Bauern im Frühjahr Gülle auf die Felder kippen, ist sicherlich üblich, aber könnte man hier zumindest einmal nachprüfen, ob es zulässig ist bzw. so große Mengen aufgebracht werden müssen, dass die ganz Stadt danach "stinkt"? Vielen Dank für Ihre Mühen! S.Plaut.
Geographische Koordinaten