Sport und Freizeiteinrichtungen

Sportstätten/Sportanlagen; Rad- und Wanderwege (Beschilderung, Zustand usw.); Loipen, Abfahrtsstrecken, Lifte, Rodelbahnen; Bolzplätze; Skaterbahnen

category_icon: 
skate

Sport und Freizeiteinrichtungen #A-2659

Sport und Freizeiteinrichtungen Archiv
Sehr geehrte Damen und Herren, der WLAN-Zugangspunkt auf den Markt hat keine Internet-Verbindung. Und das vermutlich schon seit Wochen, den es hat nicht funktioniert als ich im März da war und jetzt wo ich im Mai erneut Ihre Stadt besuche. Glücklicherweise hat mir nun jemand"verraten", dass der Zugangspunkt in der Nähe Schuhgeschäft Mayer funktioniert. Mit freundlichen Grüßen
Geographische Koordinaten

Sport und Freizeiteinrichtungen #A-2619

Sport und Freizeiteinrichtungen Archiv
Sehr geehrte Stadtmitarbeiter, gibt es einen Termin für die Fertigstellung des Spielplatzes in der Max-Michel-Straße? Bei Abriss des Alten im letzten Jahr hieß es vom Mitarbeiter, dass der Spielplatz in 3 Monaten fertig sei. Nun ist seither 1 Jahr vergangen und der Spielplatz ist immernoch Baustelle. Wann wird er weiter bearbeitet und wann fertig gestellt/eröffnet? Freundliche Grüße
Geographische Koordinaten

Sport und Freizeiteinrichtungen #A-2585

Sport und Freizeiteinrichtungen Archiv
Am unteren Bahnhof befinden sich Bikeandrideboxen zum Abstellen von Fahrrädern. Diese sind nicht in Funktion. Eine Rückfrage bei der Betreiberfirma ergab, dass nur noch das Startsignal der Stadtverwaltung Annaberg-Buchholz fehlt. Mir ist schon klar, dass Bauarbeiten im Bereich des unteren Bahnhof stattfinden, was aber nicht hinderlich sein sollte die Möglichkeiten zum Parken von Fahrrädern zu aktivieren.
Geographische Koordinaten

Sport und Freizeiteinrichtungen #A-2501

Sport und Freizeiteinrichtungen Archiv
Sehr geehrte Damen und Herren, wann gedenken die Verantwortlichen in den entsprechenden Sachgebieten, die Anwendung der geltenden Coronaschutzverordnung von Sachsen in der innerstädtischen Gastronomie zu kontrollieren bzw. durchzusetzen? In den Medien wird ja hinlänglich über die momentanen Zustände berichtet (Bsp.): https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/annaberg-aue-schwarzenberg/corona-regeln-kontrolle-restaurant-100.html Mit freundlichen Grüßen
Geographische Koordinaten

Sport und Freizeiteinrichtungen #A-2462

Sport und Freizeiteinrichtungen Archiv
Sehr geehrte Damen und Herren, nach erfolgter Durchführung des Radrennens am Pöhlberg sind die Schilder noch immer an den Wegweiser-Standorten angebracht. Wann ist geplant, diese zu entfernen bzw. wer ist für die Beschilderung (und deren Entfernung) verantwortlich? Es wäre sicher nicht schön, wenn sich diese Schilder im Laufe der nächsten Tage und Wochen auflösen und deren Reste dann überall verteilt vorzufinden sind. Vielen Dank, MIt freundlichen Grüßen
Geographische Koordinaten

Sport und Freizeiteinrichtungen #A-2435

Sport und Freizeiteinrichtungen Archiv
Der Komplex „Frohnauer Hammer“ ist anerkannt für die Unesco Welterbe „Montanregion Erzgebirge“ und damit ein touristischer Magnet - und das nicht erst seit kurzem! Damit dies auch so bleibt, muss aber auch investiert werden…. Mal abgesehen von den Träumen und Visionen für einen Großumbau, der längst wieder auf Eis liegt, würde es mittelfristig schon genügen die wesentlichen Dinge i.o zu halten! Wenn man sich dann als Ortsansässiger das Restaurant zum Frohnauer Hammer alleine nur von außen ansieht, wird einen übel !…. Die Fassaden, der Sockel, die angrenzende Terrassen sind im desolaten Zustand bzw. erheblich ungepflegt. Fremdschämen muss man sich, wenn man bedenkt dass wöchentlich dort hunderte Touristen von überall her kommen und nach einem Museumsrundgang im Anschluss auch das Restaurant besuchen kommen….ein einladender und ansprechender Charakter hat dies schon lange nicht mehr.
Geographische Koordinaten

Sport und Freizeiteinrichtungen #A-2433

Sport und Freizeiteinrichtungen Archiv
Wir haben den E-Bike Service ausprobiert und wir waren zuerst von der Idee begeistert. Richtig umgesetzt kann das die Stadt wirklich voranbringen, eingebunden in die Fahrradregion Erzgebirge, die durch E-Bikes auch für die breite Öffentlichkeit erschließbar wird. Wir würden den Service auch gern wieder nutzen, allerdings sind uns zwei große Probleme aufgefallen. Zum Einen war es unmöglich, den Service per Telefon zu erreichen, weder im Vorfeld, noch am Tag der Miete. Das muss unbedingt verbessert werden, es muss für einen solchen Service einfach eine zuverlässige Hotline geben, an die man sich zur Reservierung, Terminvereinbarung aber auch bei Problemen melden kann. Wir haben es während der Öffnungszeiten bestimmt zehn Mal bei beiden Nummern versucht und sind nie durchgekommen. Zur Reservierung sind wir dann in die Tourist-Information gegangen, die auch auf beiden Nummern zunächst keinen Erfolg hatten, aber dann zurück gerufen wurden (wir würden nie zurück gerufen). Das ist stark verbesserungswürdig. Zum anderen sind die angeschafften Fahrräder nicht optimal. In Annaberg bräuchte man wohl weniger ein Stadtfahrrad, als ein Mountainbike oder wenigstens ein Tourenrad. Wir haben, wie im Werbetext beschrieben, versucht den Fürstenweg zu fahren und das war schon sehr grenzwertig. Wir hatten zwar trotzdem eine schöne Tour, aber für das nächste Mal würden wir uns einen Verleih von geländegängigeren Rädern suchen. Eine Auswahl zwischen zwei verschiedenen Fahrradtypen wäre sicher anzuraten. Alles in allem wirklich eine tolle Idee, mit den kleinen (eigentlich leicht umzusetzen) Verbesserungen könnte das eine tolle Sache werden. Vielleicht könnte man sich noch überlegen, den Verleih an einem Ort mit besserem Zugang zum Radwegnetz anzubieten, also z.B. an der Festhalle; oder zentraler am Markt, um mehr Leute zu erreichen. Danke auf jeden Fall für die gute Idee!
Geographische Koordinaten